Naturschutz durch Jäger

über Biotopflächen für Niederwild

Saatkrähen vergrämen wäre so einfach

Wildtiermanager Axel Seidemann

Die Rheinpfalz hat berichtet:

https://www.rheinpfalz.de/lokal/landau/artikel/landau-wildtiermanager-fuer-jagd-auf-saatkraehen/

Artenschutz praktisch – Effektive Hege für Offenlandarten

Seminar zu erfolgreichen Maßnahmen für Niederwild. Was haben Jäger bisher wo umgesetzt, welche Dinge haben sich bewährt und was kann man für zu Hause übernehmen. Informationen für Jäger, Landwirte und andere Umweltschützer, die sich mit dem Offenland beschäftigen.

 

Prädatorenmanagement als Teil des Artenschutzes

Prädatorenmanagement als Teil des Artenschutzes

 

Freitag, 12. April 2019, in 55234 Bechtolsheim
SPD-Hütte am Kerbeplatz, Hinter dem Schloss
Beitrag: 50,- Euro pro Person,
inklusive Mittagessen und Kaffee

alles hier im Flyer:

Download Flyer

Federwildküken brauchen Insekten als Nahrung, Insekten brauchen Blühpflanzen

Federwildküken brauchen Insekten als Nahrung, Insekten brauchen Blühpflanzen

 

 

8:30 Begrüßung durch Axel Seidemann, Jagdschule Frankfurt Wildtiermanagement
810 ha Feldrevier, 17 ha Blühflächen, kein Mais, kein Wald, keine Sauen
Vorstellung der Teilnehmer
9:00 Beispiele erfolgreicher Niederwildprojekte
Osthofen, Rheinland-Pfalz, „Das Mögliche Tun“, Fokus auf Feldhase
Jungfuchsfallen, Fangjagd, Biotopflächen
Fiener Bruch, Sachsen-Anhalt, Großtrappenschutz
100 Fallen, fuchssicherer Zaun
Dümmer, Niedersachsen, Wiesenbrüter im Moorgrünland
30 Beton-Wipprohrfallen, nach 30 Jahren Lebensraumverbesserung
Geseke, Nordrhein-Westfalen, Deutschlands bestes Hasenrevier
Fangjagd seit 1995, von 4 auf 353 Prädatoren im Jahr
11:00 diverse Fallenmodelle, Köder und Fallenüberwachungsysteme im Vergleich
Verwendung, Einbau, Vorteile von Beton-Wipprohrfallen – Dose, Krefelder, Kayser, Trapperprofi –
Kofferfallen mit Auslösebrett oder Rößler-Auslöser, Trigga, Kastenfalle aus Siebdruck oder
Massiv holz, Abfangkiste, Wildmagnet, blaue Eier, Aufbruch
12:30 Mittagspause
vorab zu bestellendes, gemeinsames Essen

Einfaches Gerät reicht zum Säen von Lebensraum I

Einfaches Gerät reicht zum Säen von Lebensraum I

13:30 Flächen im Agrarland beschaffen
Wildäcker, Ausgleichsflächen, Ökologische Vorrangflächen
und landwirtschaftliche Restflächen
EU-Agrar-Regeln, Agrarumweltprogramme
und mit passenden Pflanzen bestellen
Wildkräutermischungen, Miscanthus, herkömmliche
Wildackerpflanzen, Lebensraum I, Bienenweide, Nektarpflanzen,
Biogas aus Wildkräutern, Maschinen
15:00 Reviergang Niederwildrevier Gabsheim
Treffpunkt Geographischer Mittelpunkt von Rheinhessen, in
direkter Nachbarschaft
Fahrt in Kolonne über Betonwege und soweit möglich
Gras- und Feldwege
Möglichkeiten und Schwierigkeiten in der Praxis, gute
und schlechte Beispiele nebeneinander im offenen Land
Biotopflächen vernetzen, Fütterungen für Rebhühner
und Fasane, Fallenstandorte, Kunstbaue, Luderplätze,
verschiedene Jagdmethoden
natürliche Strukturen nutzen, Ansitze gezielt aufstellen
Monitoring
Feldhasentaxation, Rebhühner verhören, kartieren
18:00 Diskussion, Fragen

 

alles hier im Flyer:

Download Flyer

 

Anmeldung:
Seidemann@jagdschule-frankfurt.de
Übernachtung im Ort möglich
Hinweis auf Symposium am 11. April:
LJV Niederwildsymposium in Mainz
https://bit.ly/2HRCRPD

 

Wildtiere in der Stadt

Viele Tierarten haben sich gut mit den Städten der Menschen arrangiert. Warme Felsen wechseln sich mit frischem Grün und kuscheligen Hecken ab. Wasser findet sich direkt neben jeder Menge Futter.

 

 

Lachmöwen

Lachmöwen überm Main

Manche Tierarten folgen den Menschen, andere halten lieber Abstadn und manche hält der Mensch zum Essen, zur Freude oder zur Jagd. Sie alle zu Fotografieren macht Spaß und bietet tägliche Herausforderungen!

 

Wildbiene

Wildbiene auf Distel

 

 

 

 

 

 

 

 

 Rotnacken-Shaheen

Ein Rotnacken-Shaheen (Wanderfalken Unterart) füttert Junge

 

 

 

 

 

 

 

 

Frettchen

Ein Frettchen bei der Arbeit.

 

 

 

 

 

 

 

Habicht

Junger Habicht landet

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiße Gänse

Weiße Gänse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chesapeake Bay Retriever

Chesapeake Bay Retriever apportiert ein Dummy

 

 

 

 

 

 

 

 

Chesapeake Bay Retriever

Chesapeake Bay Retriever im Schlamm

 

 

 

 

 

 

Junge Feldhamster

Junge Feldhamster

 

 

 

 

 

 

 

Frisch gesetze Junghasen

Frisch gesetze Junghasen

 

 

 

 

 

 

 

 

Frankfurt bei Nacht

Frankfurt skyline bei Nacht

Wildlife Tracker Ausbildung 2019

Werde ein Fährtenleser

 

Spuren lesen lernen

Spuren lesen lernen

 

Fährtenlesen verrät dir was passiert ist bevor du kamst. Die Vögel verraten dir was jetzt passiert. Beides zusammen ist pure Magie. So erzählen dir die Vögel „dahinten läuft der Fuchs“ während du gerade seine Spuren im Sand entdeckst…

Einführung in natürliche Zusammenhäge mit Wildnis-Coach Axel Trapp:

Die 4 Säulen der Wildlife Tracker Ausbildung

Tracking: Identifikation und Interpretation von Fährten und Spuren, Alterung von Spuren, Gangarten, Spurenfallen, Druckbilder, Tiere und ihr Verhalten, Trailing – Folgen einer Fährte, Ökologie, ganz viel Praxis in verschiedenen Lebensräumen

Fährte im Sand

Fährte im Sand

 

Vogelsprache: Baseline und Alarm, Konzentrische Ringe, Alarmmuster und was sie verraten, ganz viel Praxis durch Ansitz und Auswertung der Beobachtungen

Dokumentation: Richtig messen, Professionelle Dokumentation, Nutzen moderner technischer Hilfsmittel (Foto, GPS, Trail Cam…)

Awareness: Schulung der Sinne und Wahrnehmung

Eckpunkte der Wildlife Tracker Ausbildung

  • 6 lange Wochenenden (Fr- So und Do – So)
  • Start- und Abschluss Wochenende im Spessart. Die übrigen Wochenenden finden in unterschiedlichen Gegenden Deutschlands statt. Du wirst verschiedene Habitate kennen lernen z.B. Wald, Feld, Gewässer, See…
  • Hausaufgaben für die Zeit zwischen den Kurswochenenden um Tierarten und ihre Lebensgewohnheiten kennen zu lernen und natürlich zum Fährtenlesen
  • Erfahrene und zertifizierte Wildlife Tracker und Wildnismentoren werden dich anleiten
  • Online Community für den Austausch mit der Gruppe
  • Limitierte Anzahl Plätze
  • Abschluss mit Zertifikat

Termine der Wildlife Tracker Ausbildung 2019/20

28.02.2019 :: Anmeldeschluss
29.03. bis 31.03.2019 :: Wochenend Modul 01 im Spessart
30.05. bis 02.06.2019 :: Wochenend Modul 02
22.08. bis 25.08.2019 :: Wochenend Modul 03
07.11. bis 10.11.2019 :: Wochenend Modul 04
09.01. bis 12.01.2020 :: Wochenend Modul 05
05.03. bis 08.03.2020 :: Wochenend Modul 06 im Spessart

 

:: Wurzeltrapp :: Wildnisschule :: Verbindungen zur Natur ::
Kurse | Coaching | Wildnispädagogik

 www.wurzeltrapp.de

Mail: elektropost@wurzeltrapp.de

Facebook Seite www.facebook.com/wurzeltrapp

Wildmelder-Webseite geht wieder!

Status wird langsam nachgetragen. Nach Serverausfall bei Webgo normalisiert sich der Betrieb.

Wildmelder-Platine wird gelötet

Wildmelder-Konstrukteur Stefan Arzner mit Lötkolben an seinem Schreibtisch in Detmold.

 

Nach einem Telefonat mit dem Wildmelder-Hersteller Stefan Arzner ist klar, die Melder und das Alarm-System sind nicht betroffen.

Die einzelnen Wildmelder-Einheiten arbeiten im GSM-Mobilfunknetz und alarmieren direkt via SMS oder Anruf, das heißt sie sind auf keine Internet-Verbindung und keinen Server angewiesen. Sie funktionieren trotzdem.

„Allerdings kommen die Status-Mails seit der Nacht nicht mehr ins Internet“, sagt Firmenchef Stefan Arzner. Je nach Einstellung rufen die Melder zur Kontrolle in bestimmten Abständen einen Rechner bei Arzner an, statt auf dem Telefon des Fallenstellers. Gerade wer mehrere Melder im Einsatz hat, mag nicht morgens dutzende Anrufe haben, sondern freut sich über die Mails mit den Status-Meldungen und der Übersicht, ob und welche Melder sich eventuell nicht gemeldet haben.

Diese Status-Mails versendet der Hosting-Server, der jetzt ausgefallen ist. Wer versucht die Webseite Wildmelder.de aufzurufen, bekommt nur ein login-Fenster von Webgo zu sehen. Die Firma arbeitet seit der Nacht an der Lösung, die Mitarbeiterin an der Hotline konnte aber noch nicht genau sagen, ab wann die Maschine wieder läuft.

Alle Status-Meldungen sind bei Wildmelders eigenem Server vorhanden und werden, wenn es wieder geht, in kleineren Päckchen zum Weiterversand an diesen Server im Netz übertragen. Arzner rechnet trotzdem mit mehreren Stunden Nachlauf, bis alles abgearbeitet sein wird.

Für alle Fangjäger gut zu wissen, dass die Alarmierung trotzdem läuft, solange das jeweilige Mobilfunknetz aktiv ist. Da sind stundenlange Ausfälle eher selten.

 

Studien zu Räuber-Beute-Beziehungen

Wer frißt wen und was hat das für Auswirkungen?

Und was passiert, wenn der Räuber weniger werden?

Dieser Artikel stellt die passenden Studien vor, in denen der Zusammenhang zwischen Räubern, auch Beutegreifer genannt, und ihrer Beute untersucht wird.

 

 

Drei Gerfalkenküken bei der Fütterung.

Eine Falknerin füttert Gerfalkenküken mit Eintagskükens. Foto: Axel Seidemann

 

Hier folgt ohne Wertung eine Sammlung von Studien:
Fuchsbejagung – Sinn oder Unsinn?  von Dr. Manfred Pegel
Immer wieder werden von Jagdgegnern Theorien aufgestellt, die den Sinn und Erfolg der Fuchsbejagung in Frage stellen. Die am häufigsten geäußerten Thesen sollen daher hier aus wildbiologischer Sicht beleuchtet werden.
https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/site/lel/get/documents/MLR.LEL/PB5Documents/lazbw_2017/lazbw_wfs/Wildforschungsstelle/WFS-Mitteilungen/WfsM2004_1.pdf?attachment=true&fbclid=IwAR15PKEeGZt579sgocS__yg752BvVlnqqjjAL16VET2CU6NdEt9eE93WcvQ

Telemetrische Untersuchungen an Küken vom Großen Brachvogel Numenius arquata und Kiebitz Vanellus vanellus im EU-Vogelschutzgebiet Düsterdieker Niederung

Bettina Hönisch, Christoph Artmeyer, Johannes Melter & Robert Tüllinghoff

https://core.ac.uk/download/pdf/14526801.pdf?fbclid=IwAR3id6KXskNNRyShgd8zztfk5sjmfm54oGWoT5V8BV4_Ag-ik056N7tQrVo#page=41
Prädation und der Schutz bodenbrütender Vogelarten in
Deutschland
Torsten Langgemach & Jochen Bellebaum
https://lfu.brandenburg.de/media_fast/4055/vsw_praedation.pdf?fbclid=IwAR2fu8A70cJ1InVqpiwamozA1ieq66gfov82mgmnPi_pg2okt3BeJfdOVPo

EIN ATTRAPPENEXPERIMENT ZUR PRÄDATION VON JUNGHASEN

Arnaud Fernex
http://deutsches-jagd-lexikon.de/images/7/74/Attrappen.pdf?fbclid=IwAR2GE3dB-bSSLm6TyL2LvSR2BpW2vdH6wDeDhkVeJEtP2SQ39k73W6fqrFs
 Prädation – Was passierte mit 69.000 Gelegen in 2004 in den Niederlanden im Durchschnitt
 Teunissen, W.A., Schekkerman H. & Willems F.
http://up.picr.de/4274872.pdf?fbclid=IwAR23r3LkjXR1jD-KgxsyJrZ_KBFohqBgYAJ80AejZuvE9SS_e4IbbwLHs0Y

Pheasant nest predation

 Game & Wildlife Conservation Trust
https://www.gwct.org.uk/game/research/species/pheasant/pheasant-nest-predation/?fbclid=IwAR0AOhVoy_kcmVGIoPo7Q_oZD-esO6fMEEga84rmIkT36Y_aPcq6ysVUBkc

Untersuchung einheimischer Raubsäuger und deren Einfluss auf Wasservögel,  sowie Prädatorenreduktion und deren Wirkung in einem Teichgebiet in Mecklenburg (Lewitz)

Norman Stier, Jana Zschille, Marcus Borchert

https://tu-dresden.de/bu/umwelt/forst/forstbotanik/zoologie/forschung/forschungsprojekte/abgeschlossene-forschungsprojekte/abgeschlossene-forschungsprojekte/untersuchung-einheimischer-raubsaeuger-und-deren?fbclid=IwAR3Xb4aZsoPNtE8H22CGSmq8WEg-ASQLea-Eyw_EXkdA1MUppD1yl3FfFiY

Hegering Krähenwochenende – Samstag, 1. September und Sonntag, 2. September 2018

Toter Baum in bearbeitetem Feld.

 

 

Einladung zum Krähenwochenende in den Hegeringen Neuborn und Petersberg

Jagd auf Rabenkrähen mit dem freundlichen Lockbild steht auf dem Programm des Wochenendes Samstag, 1. September und Sonntag, 2. September 2018. Treffpunkt Samstag 18 Uhr bei 55288 Gabsheim. Ende Sonntag vormittags nach Ende des morgendlichen Krähenflugs.

Nach dem Frühstück (ca 10/11 Uhr) würden wir am Sonntag bei passender Witterung noch mit Vorstehhunden auf Fuchs durch die Rüben oder Blühflächen gehen. Flinten sind ja dann schon dabei.

Drahthaar sucht in Rüben

Deutsch-Drahthaar sucht in Zuckerrübenfeld

Wir besprechen Samstag Abend die Jagdstrategie. Es besteht die Möglichkeit für angemeldete Teilnehmer sich komplett mit allen benötigten Ausrüstungsgegenständen einzudecken. Der Händler Hubertus Fieldsports stellt uns die essentiellen Dinge in Kommission zur Verfügung. Tarnkleidung für die Vogeljagd, Tarnmasken, Tarnschirme aus Gardinen verschiedener Farben, Aufdrucke und Bauweisen, beflockte Lockkrähen, faltbare und vertrauenerweckende Lockvögel oder den Krähenmagneten. Lodengrün oder Militärtarn reichen für die cleveren Krähen nicht aus!

Später werden dann gemeinsam die Tarnstände aufgebaut. Wer vor Ort eine Übernachtung braucht, findet sicher ein Bett in den Pensionen. Sonntag sehr früh in völliger Dunkelheit werden die vorbereiteten Stände dann aufgesucht. Die Lockkrähen werden vor den Schirmen platziert und die Jäger in Volltarn in der Regel zu zweit in die Schirme gesetzt.

Wer jagen will muss zwingend einen eigenen deutschen Jagdschein besitzen. Damit es Sinn macht muss jeder entweder eigene geeignete Tarnkleidung (am besten in Max 4 – HD) mitbringen oder kaufen und je zwei Leute brauchen einen Stand. Alle Versuche mit Oliv, Tarnfleck oder einfachen Tarnnetzen haben in der Vergangenheit nicht funktioniert!

Anmeldung und Informationen hier.

Im Brentanobad dürfen die Tiere nun geschossen werden. Jäger Axel Seidemann sagt aber: Töten ist gar nicht das Ziel.

Ein Paar Nilgänse mit sechs Gösseln am 13. Juni 2018 im Brentanobad in Frankfurt.

Ein Paar Nilgänse mit sechs Gösseln am 13. Juni 2018 im Brentanobad in Frankfurt.

 

Die FNP-Redakteurin Sarah Bernhard hat zugehört und sehr gut beschrieben, worum es bei der Gänse-Vergrämung im Frankfurter Brentanobad eigentlich geht.

…die Methode von Jäger Axel Seidemann, der dort im September vergangenen Jahres sechs Vögel schoss, ist so effektiv, dass bis jetzt kaum Nilgänse im Bad sind. Acht Monate lang war das Brentanobad bis auf kleinere Ausnahmen sogar ganz gänsefrei. „Das ist der bundesweit längste bekannte Vergrämungseffekt“, sagt Seidemann. „Ich hatte selbst nicht erwartet, dass es so gut funktioniert.“…

 

http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Obduktion-hat-gezeigt-Nilgaense-starben-an-Parasitenbefall;art675,3060395

 

RTL: Nilgansplage hält an: Zusätzliche Arbeit für Bäderbetriebe

RTL interviewt Bäder-Chef Frank Müller

RTL interviewt Bäder-Chef Frank Müller

Im Gegensatz zu den im Interview gesagten Dingen hält der Deutsch-Drahthaar durchaus zwei Stunden durch, die Gänse interessiert aber auch das nicht, sobald es gefährlich wird tauchen schon die Eintagsküken einfach ab.

Wir haben mit mehreren Hunden zu jeder Tages- und Nachtzeit die Gänse gescheucht. Die wilden Graugänse waren sofort weg, die Kanadagänse meistens und seit den beiden Tagen mit den Vergrämungsabschüssen komplett und von Mitte September 2017 bis 14. Mai 2018 waren auch die Nilgänse weg. Selten waren mal ein Paar da.

Und im Freibad geht es gar nicht um die Masse der Gänse, die Frage ob invasiv oder aggressiv – es geht um ekelhaften Kot auf der Liegewiese und sobald die Gänse über den Zaun fliegen ist das Problem erledigt. Alles was darüber hinaus geht ist eine andere Diskussion!

Kot von Nilgänsen

Kot von Nilgänsen

https://www.rtl-hessen.de/beitrag/nilgans-plage-haelt-an-zusaetzliche-arbeit-fuer-baederbetriebe

SPD-Papier – Ackerbau und Insektenschutz zusammen denken

Honigbiene auf Skabiosen-Flockenblume

Eine Honigbiene sucht Nektar auf der Blüte einer Skabiosen-Flockenblume

Da ich als Redakteur nicht mehr aktiv bin, kann ich mich wieder der Parteipolitik widmen. In Sachen Insekten war ich ein bischen aktiv und habe ein paar Zeilen in angehängtem Papier unterbringen können. Überjährige Kulturen, mehrjährige Blühmischungen, Rebhühner, Befreiung von der Mulchverpflichtung – Ihr kennt mein Thema.

Ackerbau und Insektenschutz zusammen denken

Im Jahr 2017 wurden in Deutschland rund 16,7 Millionen Hektar landwirtschaftlich und davon wiederum rund 70 Prozent ackerbaulich genutzt. Dies entspricht ungefähr der Hälfte der Fläche Deutschlands.
Landwirt_innen werden auch in Zukunft in erster Linie durch die Produktion von Le-bensmitteln ihr Einkommen generieren und dazu beitragen, unsere vielfältigen Kultur-landschaften zu erhalten. Allerdings werden landwirtschaftliche Unternehmer_innen und andere Landnutzer_innen zukünftig verstärkt dazu beitragen müssen, die an-spruchsvollen umwelt- und klimapolitischen Ziele in Europa zu erreichen.
Gerade beim Thema „Insektensterben“ wird deutlich…

weiterlesen im Papier:

2018-07-18-Ackerbau und Insektenschutz zusammen denken_final

 

 

 

Naturschutz durch Jäger läuft unter Wordpress 6.2.5
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates